Als ich, Tetsuo Morino, noch ein Kind war, las ich gerne Artikel ueber Schiffe in Kinderbuechern. Nachdem ich die Aufnahmepruefung an der Kyoto Universitaet bestand, began ich Chemie zu studieren. Ich las nicht nur Buecher ueber Chemie, sondern auch ueber deutschen Kriegsschiffe. Mein kurzer Lebenslauf:
1968 Eintritt in eine chemische Firma in Kyoto.
1971 Beurlaubung durch die Firma zur Weiterfuehrung des Chemiestudiums
in der TH Darmstadt.
1975 Dissertation bei Prof. Lichtenthaler.
1975~2004 Wieder taetig in der Firma in Kyoto.
2004 Wegen des Erreichens der Altersgrenze nahm ich meinen Abschied..
Seitdem beschaeftigte ich mich mit dem Studium von Erreignissen der Geschichte ; “the Russian Convoy” (Seeschlacht um Geleitzuege aus Island nach Russland, 1941-1945), “der 30-jaehrige Krieg und Darmstadt“30 Jahrige Krieg und Darmstadt”, “Struggles for Guadalcanal” (Pazifik, 1942-1943), u.s.w. Es ist fuer mich eine interessante Arbeit gewesen.
Neulich habe ich eine Gruppe aus Muenchen im Hauptbahnhof von Kyoto getroffen. Ich wollte mit ihnen zusammen in die Stadt gehen und Geschichte von Kyoto vorstellen. Aber wegen einer Krankheit kann ich leider nicht gut laufen.
Dabei ist mir die Idee eingefallen, eine Reihe von interessante (fuer Deutsche) Geschichten aufzuschreiben und diese deutschen Touristen im Internet zu zeigen. Damit kann ich ihnen interessanten Geschichte erklaeren, ohne mit ihnen zu laufen. Aus diesem Anlass habe ich angefangen, die Stadt Kyoto auf Deutsch auf einer Homepage vorzustellen.
Etwa 40 Jahre sind vergangen, seit ich aus Deutschland zurueckkam und mein Deutsch kann nicht mehr gut sein. Aber trotzdem werde ich es versuchen.
Ich hoffe, dass diese Homepage Ihnen bei Ihrer Japan Reise hilft.
Der Aeraname, die japanische Zeitrechnung
Zuerst moechte ich kurz ueber Aeraname und Regierunsperioden schreiben.
Im Europa schreibt man z.B. “2018, nach Christus”. Wenn ich einen Brief nach Deutschland schreibe, schreibe ich diese Zahl. Aber Japan hat ein eigenes, historisches System. Es besteht aus dem Aeraname und einer Zahl. Z.B., der 1.Weltkrieg brach 1914 aus. Nach dem japanischen Kalender, ist der Aeraname der Jahren zwischen 1912 und 1926 Taisho Das Jahr 1914 ist das dritte Jahr von Taisho. Daher ist das Jahr 1914 das “Taisho 3”.
Ich zeige einige Beispiele.
30-jaehriger Krieg brach aus: 1618, in Japanischer Zeitrechnung: Gen-na 4.
-1.Weltkrieg brach aus: 1914, in Japan: Taisho 3.
-2. Weltkrieg brach aus: 1939, in Japan: Showa 14
-Mauerfall (Berlin)1989, in Japan: Heisei 1.
Heute verwendet man den gleichen Aeraname, so lange der Kaiser unveraendert in Dienst bleibt. Aber frueher wurde der Aeraname so haeufig, durchschnittlich nach 5 Jahren geaendert. Wenn etwas Naturkatastrophe passirt, wechselte man den Aeranamen, um das menschliche Gefuehl zu erneuen.
Name des Kaisers Zeit der Regentschaft Name der Aera
Kaiser Mutsuhito (1852-1912) 1868-1912 Meiji
Kaiser Yoshihito (1879-1926) 1912-1926 Taisho
Kaiser Hirohito (1901-1989) 1926-1989 Showa
Kaier Akihito (1933- 1989- Heisei
Regierung von Japan
Waehrend die Fuehrer der Politik wechselten, blieb der Kaiser ueber 1000 Jahre lang in Kyoto. Das heist, Kyoto blieb die Hauptstadt Japans, obwohl die Regierung in anderen Orten war.
-Nara Zeit (645- 794) Der Adel regierte in Nara.
-Heian Zeit (794-1185) Der Adel regierte in Kyoto.
-Kamakura Zeit (1185-1338) Die Samurai Familie Hohjoh regierte in Kamakura (in der Naehe von Tokyo)
-Muromachi Zeit (1338-1573) Die Samurai Familie Ashikaga regierte in Kyoto.
-Sengoku Zeit (1467-1616) Die Zeit der streitenden Reiche. Nobunaga Oda, Hideyoshi Toyotomi (Taikoh) anschliessend Ieyasu Tokugawa vereinigte Japan und begruendete eine Regierung in Edo (Tokyo.)
-Edo Zeit (1616-1868) Der Handel und Verkehr mit der Aussenwelt ist geschlossen. 1868, gab die Edo Regierung die Regierungsgewalt zurueck zum Ten-noh (Kaiser) und die Edo Zeit endete. Der Ten-noh zog nach Edo (in Tokyo umgenannt) um und Tokyo ist seitdem Hauptstadt Japans. Der Handelsverkehr mit Ausland begann und neue Technik wurde importiert. Eine neue Zeit began.
-Meiji Zeit (1868-1912) Kyoto ist nicht mehr die Hauptstadt Japans.
Kyoto koennte dadurch in Verfall geraten. Aber durch die Gruendung neuer Industrien in Kyoto wurde verhindert, z.B. durch Textil Industrie, Farbstoff- Industrie, Papierproduktion, Chemieindustrie, u.s.w. Das groesste Projekt war jedoch der Bau eines Kanals, der das Wasser des Biwako-Sees (ein Binnensee in der nachbarten Praefektur) zu Stadt Kyoto leitet. Der Kanal war ursprunglich als Transportweg geplsnt. Aber spaeter wurde es das Wasser in einem Kraftwerk genutzt. Der Mann, der diesen Kanal plannte, war sehr jung, ein Zwanziger. Der elektrische Strom, der erzeugt wurde, wurde in verschiedenen Industries eingesetzt, unter anderem Strassenbahn. Es war die erste kommerziell eingesetzte Strassenbahn Japans.(1895)
Bild unten ) Die Stadt Kyoto ist von Gebirge umgeben. Im Hintergrund ist Berg Atago (900m Hoehe).
Einfuehrung in Kyoto
0コメント