In Kyoto sind die Kirschbaeume um den 10. April in voller Bluete. Im Sueden noch frueher und im Norden etwas spaeter. Bei der Wettervorhersage der TV Nachrichten sagt man z.B. “Kirschbluetenfront liegt an diesem Wochenende in Kyoto. Man kann die Kirschbluete geniesen.” Wenn Japaner Kirschbluete sehen, werden sie unter dem Kirschbaum Sake (Reiswein) trinken und dabei singen. Dabei ist es am Wichtigsten einen Platz unter einem grossen Kirschbaum zu reservieren. Man geht schon gegen Mittag und bleibt bis zum Abend. Ob man eine gute Kirschbaumparty haben kann haengt davon ab, ob man einen guten Platz reservieren kann.
In der Stadt Kyoto sind die Kirschbluete am Heian Jingu Schrein, am Biwako Kanal, im Maruyama-Kohen (Maruyama Park) und am Hirano Schrein beruehmt, und in der Vorstadt am Daigo Tempel, Arashiyama, Haradani u.s.w.
Im Jahr 794 wurde die Hauptstadt Japans von Nara nach Kyoto verlegt. Dabei wurden viele Shinto-Schreine mitgebracht. Einer davon ist Hirano Jinja.
Das Gelaende vom Hirano Jinja ist nicht gross, aber die Kirschbaeume hier sind so beruehmt, dass es voller Betrunkener wird.
Die Kirschbaeume am Omuro Ninna-ji sind etwas anders. Die Baeume sind nicht gross und die Blueten sind gefuellte. Sie bluehen etwa zwei Wochen spaeter.
Ueberall in Japan faehrt national Eisenbahn, und als Lokalverkehr dienen private Eisenbahnen In der Gegend um Kyoto gibt es die Hankyu-Railroad (Osaka, Kobe und Kyoto), die Keihan-Railroad (Osaka-Kyoto), und die Nankai-Railroad (Osaka-Wakayama). In Kyoto gibt es noch Randen, Eizan-Dentetsu und Kurama-Dentetsu, die aus der Stadtmitte bis in die Vorstadt fahren. Randen faehrt bis zum Arashiyama.Tempel. Unterwegs faehrt der Zug durch Kirschbaeumealleen. Wenn Sie am Abend mit der Randen Linie fahren, wird das Licht im Zug ausgeschaltet und die Kirschbaeume draussen beleuchtet. Man kann eine phantastische Atmosphere geniesen. Vor dem Weltkrieg gab es auch Atagoyama Dentetsu. Aber waehrend des Krieges wurde es weggeraeumt.
Einfuehrung in Kyoto
0コメント