Golden Week

   Man singt im Deutschland

    “Komm lieber Mai und manche die Baeume wieder gruen...“

Auch in Japan sind die Baeume im Feld und Gebirge in voller Bluete (z.B. Azalee, Pfingstrose, Rhododendron, Iris und Hortensie) . Das Klima ist mild. Vor allem haben wir eine Reihe von Feiertage. Diese Woche wird daher “goldene Woche” genannt.

   Der 29. April Showa-Tag (des letztene Kaisers Geburtstag)  

   Der 1. Mai Maitag

   Der 3. Verfassungsgedenktag

   Der 5. Knabentag:

   Heute ist Kaiser Akihito in Regentschaft. Als sein Vater Hirohito in Regentschaft war, war der Aeraname Showa und der 29. April war Kaisers Geburtstag. Es war Feiertag. Aber Kaiser Hirohito starb und sein Sohn Akihito wurde Kaiser.. Der 29. April ist nun nicht mehr Kaisers Geburtstag.

   Kaiser Hirohitos Geburtstag, der 29. April, war ein Teil von der goldenen Woche und ein wichtiger Feiertag. Aber Kaiser Akihitos Geburtstag ist der 23. Dezember und die goldene Woche wurde um einen Tag kuerzer. Es war unschoenunertraeglich. Daher wurde der 29. April ein neuer Feiertag, naehmlich der Showa-Tag. In der Showa Aera ging Japan durch den grossen Krieg. Showa-Tag ist der Tag, darueber nachzudenken.

   In der Edo Zeit gab es eine Sitte bei Samurai Familien, an einem Regentag, auf einem Tuch einen Karpfen zu malen und es im Wind flattern zu lassen. Damit wuenschte man die Geburt eines gesunden Knaben.

   Wenn ein Ehepaar heute einen Knaben bekommt, stellen sie ein Wimpel von mit dem Bild des Karpfens am Anfang Mai auf. Hiermit wuenscht man dass der Knabe so kraeftig wird, wie ein Karpfen, der gegen den Strom schwimmt. Im Mai kann man ueberall in der Stadt Wimpeln mit Karpfen flattern sehen

0コメント

  • 1000 / 1000

Einfuehrung in Kyoto